| # | Frage | Bemerkung | Gürtelfarbe |
| 1 |
Was heißt Taekwondo? |
|
|
|
|
|
|
| 2 |
Zähle die Ordnungszahlen auf! |
|
|
|
|
|
|
| 3 |
Zähle von 1 bis 10! |
|
|
|
|
|
|
| 4 |
Koreanisch / Deutsch (Teil 1) |
10 Wörter |
|
|
|
|
|
| 5 |
Koreanisch / Deutsch (Teil 2) |
10 Wörter |
|
|
|
|
|
| 6 |
Zähle die Grundstellungen auf! |
|
|
|
|
|
|
| 7 |
Zähle die Grundblocks auf! |
|
|
|
|
|
|
| 8 |
Zähle alle Fußtechniken auf! |
Ohne Sprung- und Drehtechniken |
|
|
|
|
|
| 9 |
Verhaltensregeln im Dojang |
|
|
|
|
|
|
| 10 |
Beschreibe die Grundstellung Apkubi mit der Technik Arae-makki / Momtong-jirugi |
Kleiner Lehrauftritt: Ablauf der Technik, Angriffsziel, Vorzeigen |
|
|
|
|
|
| 11 |
Zähle die Namen der Taeguks auf! |
|
|
|
|
|
|
| 12 |
Zähle die Techniken, welche in deiner Pflichtform vorkommen auf! |
Jede Technik nur einmal |
|
|
|
|
|
| 13 |
Beschreibe deine Pflichtform in Worten! |
Stände, Körper- u. Beinbewegungen, Handtechniken |
|
|
|
|
|
| 14 |
Beschreibe die Taeguk-il-jang in Worten! |
Stände, Körper- u. Beinbewegungen, Handtechniken |
|
|
|
|
|
| 15 |
Beschreibe die Taeguk-ie-jang in Worten! |
Stände, Körper- u. Beinbewegungen, Handtechniken |
|
|
|
|
|
| 16 |
Zähle die Kriterien auf, die bei der Ausführung einer Poomse zu tragen kommen! |
|
|
|
|
|
|
| 17 |
Beschreibe die Grundstellung Apkubi mit der Technik Bakkat-palmok-bakkat-makki / Momtong-jirugi! |
Kleiner Lehrauftritt: Ablauf der Technik, Angriffsziel, Vorzeigen |
|
|
|
|
|
| 18 |
Beschreibe die Grundstellung Apkubi mit der Technik An-palmok-bakkat-makki / Momtong-jirugi! |
Kleiner Lehrauftritt: Ablauf der Technik, Angriffsziel, Vorzeigen |
|
|
|
|
|
| 19 |
Beschreibe die Grundstellung Apkubi mit der Technik Bakkat-palmok-an-makki / Momtong-jirugi! |
Kleiner Lehrauftritt: Ablauf der Technik, Angriffsziel, Vorzeigen |
|
|
|
|
|
| 20 |
Erkläre die Technik Sonnal-makki! |
Kleiner Lehrauftritt: Ablauf der Technik, Angriffsziel, Vorzeigen |
|
|
|
|
|
| 21 |
Beschreibe Taeguk-sam-jang in Worten! |
Stände, Körper- u. Beinbewegungen, Handtechniken |
|
|
|
|
|
| 22 |
Beschreibe Taeguk-sa-jang in Worten! |
Stände, Körper- u. Beinbewegungen, Handtechniken |
|
|
|
|
|
| 23 |
Zähle die Koreanischen Kommandos im Wettkampf auf! |
|
|
|
|
|
|
| 24 |
Zähle die Wettkampfregeln auf! |
|
|
|
|
|
|
| 25 |
Aufbau der Wettkampffläche |
|
|
|
|
|
|
| 26 |
Zähle die Maßnahmen vor Beginn und nach Beendigung eines Wettkampfes auf! |
|
|
|
|
|
|
| 27 |
Woraus besteht die Wettkampfausrüstung? |
|
|
|
|
|
|
| 28 |
Zähle die leichten Verfehlungen bei einem Wettkampf auf! |
|
|
|
|
|
|
| 29 |
Zähle die schweren Verfehlungen bei einem Wettkampf auf! |
|
|
|
|
|
|
| 30 |
Wie kann der Sieger eines Wettkampfes ermittelt werden? |
|
|
|
|
|
|
| 31 |
Erkläre die Technik Yop-chagi! |
Kleiner Lehrauftritt: Ablauf der Technik, Angriffsziel, Vorzeigen |
|
|
|
|
|
| 32 |
Erkläre die Technik Pyonsonkut-sewo-chirugi! |
Kleiner Lehrauftritt: Ablauf der Technik, Angriffsziel, Vorzeigen |
|
|
|
|
|
| 33 |
Zähle die Namen der Teaguks und der Danformen auf! |
|
|
|
|
|
|
| 34 |
Beschreibe Taeguk-oh-jang in Worten! |
Stände, Körper- u. Beinbewegungen, Handtechniken |
|
|
|
|
|
| 35 |
Beschreibe Taeguk-yuk-jang in Worten! |
Stände, Körper- u. Beinbewegungen, Handtechniken |
|
|
|
|
|
| 36 |
Zähle die Gewichtsklassen auf! |
|
|
|
|
|
|
| 37 |
Beschreibe den Austragungsmodus! |
|
|
|
|
|
|
| 38 |
Beschreibe das Kampfgericht! |
|
|
|
|
|
|
| 39 |
Zähle die legalen Angriffstechniken und -zonen auf! |
|
|
|
|
|
|
| 40 |
Beschreibe die Grundstellung Apkubi mit der Technik Goduro-makki / Dubon-momtong-jirugi! |
Kleiner Lehrauftritt: Ablauf der Technik, Angriffsziel, Vorzeigen |
|
|
|
|
|
| 41 |
Aus wievielen Pooms und Dongjaks besteht deine Pflichtform, an welcher Stelle ist das Kihap und welche Bedeutung hat die Form? |
|
|
|
|
|
|
| 42 |
Zähle alle Namen der Taeguks auf, beschreibe aus wie vielen Pooms und Dongjaks sie bestehen, an welcher Stelle das Kihap ist und welche Bedeutung die Form hat! |
|
|
|
|
|
|
| 43 |
Beschreibe Taeguk-chil-jang in Worten! |
Stände, Körper- u. Beinbewegungen, Handtechniken |
|
|
|
|
|
| 44 |
Beschreibe Taeguk-pal-jang in Worten! |
Stände, Körper- u. Beinbewegungen, Handtechniken |
|
|
|
|
|
| 45 |
Zähle alle Sprung- und Drehtechniken auf! |
|
|
|
|
|
|
| 46 |
Zähle alle Faustschläge auf! |
|
|
|
|
|
|
| 47 |
Zähle alle Fingerspitzenschläge auf! |
|
|
|
|
|
|
| 48 |
Zähle alle Handkantentechniken auf! |
|
|
|
|
|
|
| 49 |
Beschreibe die Grundstellung Apkubi mit der Technik Otgoro-makki / Momtong-jechyo-jirugi! |
Kleiner Lehrauftritt: Ablauf der Technik, Angriffsziel, Vorzeigen |
|
|
|
|
|
| 50 |
Erkläre die Technik Mom-dollyo-chagi! |
Kleiner Lehrauftritt: Ablauf der Technik, Angriffsziel, Vorzeigen |
|
|
|
|
|